Wir verstehen uns als Teil der queeren Community.
Mit unseren Angeboten setzen wir uns für Gleichberechtigung, Toleranz und Akzeptanz ein.
Queere Jugendarbeit im Bistum Limburg
Der Arbeitskreis Queere Jugendarbeit ist ein Zusammenschluss von Haupt- und Ehrenamtlichen aus den Jugendverbänden und Jugendeinrichtungen des Bistum Limburg.
Unser Ziel ist es queere Jugendpastoral im Bistum zu etablieren und auch über die Grenzen hinaus Sichtbarkeit für das Thema zu erzeugen. Dabei geht es uns in erster Linie darum Menschen mit unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven zusammenzubringen, ins Gespräch zu kommen und so der heterogenen Situation in der katholischen Kirche Rechnung zu tragen.
Wir setzen uns ein für eine annehmende und vielfältige Jugendarbeit, die queere Menschen mit ihren Anliegen ernst nimmt und ihre Fragen zum Thema macht. Es ist uns wichtig Kirche nach unserem Verständnis mitzugestalten und uns gegen religiöse oder Gesellschaftliche Diskriminierung zu positionieren.
Als Arbeitskries stehen wir auch bei individuellen Fragen zur Verfügung und versuchen Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.
Queerer Stammtisch
An jedem 19. eines Monats um 19:00Uhr trifft sich unser queerer Stammtisch. Und wie es sich für einen richtigen Stammtisch gehört, wollen wir über Gott und die Welt diskutieren. Oder wie es der Hesse sagt: „Doll Gescherr schwätze“
Dafür bereiten wir jeden Monat ein neues Thema mit aktuellem Bezug vor und laden euch ein mitzudiskutieren und eure Meinungen einzubringen.
Auch das Gesellige kommt natürlich nicht zu kurz und so darf auch mal die ein oder andere private Anekdoten erzählt werden.
Momentan können Interessierte ganz unkompliziert über Zoom oder vor Ort dabei sein.
Genaueres zu Thema und Ort findet ihr hier.
Herzliche Einladung!
Queerer Gottesdienst - Prisma
In unserer queeren Gottesdienstreihe mit dem Titel „Prisma“ widmen wir uns dem Thema Vielfalt. Daher ist es uns wichtig alle willkommen zu heißen, ganz egal ob queer, queeroffen, gläubig oder zweifelnd.
So wie ein Prisma den einen Lichtstrahl in seinen vielen bunten Bestandteilen sichtbar macht, wollen wir auch in unseren Gottesdiensten dazu einladen einander neu zu erkennen, aber auch uns selbst in unserer Vielfalt, mit unseren Talenten, Fragen und Krisen anzunehmen und sichtbar zu werden.
Unsere Gottesdienste leben also nicht von den Einzelnen am Altar, sondern den vielen die gemeinsam feiern. Daher laden wir euch herzlich ein, zu einem Gottesdienst, indem wir uns selbst entdecken können.
Nähere Infos zu Ort, Zeit und Thema findet ihr hier.


