Abenteuercamp

Seit Jahrzehnten findet traditionell über Pfingsten unser Abenteuercamp in Braubach statt. An dem Zeltlager teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren.

Wir bieten die Möglichkeit, vier Tage

  • in und mit der Natur zu leben, mit viel frischer Luft und Bewegung
  • mit anderen Kindern und Jugendlichen zusammen etwas zu tun, Gemeinschaft und Gruppenzugehörigkeit zu erfahren, Spaß zu haben
  • ihre Persönlichkeit zu stärken und ihr Selbstbewusstsein zu fördern, mit Gefühlen wie Mut und Angst, Frustration und Anerkennung umgehen zu lernen
  • ihre Interessen zu erkennen und im Rahmen der Möglichkeiten umzusetzen
  • durch die Teilnahme am Programmangebot Neues auszuprobieren, Talente zu entdecken, Raum für Kreativität und Geschicklichkeit zu finden
  • Verantwortung übernehmen zu lernen, sich als Teil eines Ganzen zu begreifen (z.B. bei der Mithilfe beim Spülen, Putzen, Holz holen, usw.)

Durchgeführt wir das Abenteuercamp von einem ehrenamtlichen Team der Kolpingjugend (ausgebildet über die Juleica) mit zwei pädagogischen Leitungen und einer Küchenleitung. Gruppenrundzelte werden von uns gestellt. Die Scheune in Braubach bietet auch bei Regenwetter Unterschlupf.

Abenteuercamp 2026

Überblick

Wann 22.–25.05.2026
Wo Braubach
Wer 7–17 Jahre
Kosten 45 € (Kolping-Mitglieder)
               55 € (nicht Mitglieder)
Anmeldeschluss folgt
Leitung Erik Wittmund-Wadulla, Katharina Adam, Ruben Manger

Rahmenbedingungen

  1. Der Teilnahmebeitrag von 55€ (für Mitglieder 45€) enthält die Kosten für den Zeltplatz, Vollverpflegung (ausschließlich vegetarisch, laut Beschluss der Kolpingjugend vom Mai 2022) sowie Materialien fürs Programm.
  2. Das Abenteuercamp findet ab 20 Teilnehmer*innen statt.
  3. Die An- und Abreise erfolgt selbst organisiert. Die Anreise soll um 18:00 Uhr erfolgen. Für früher eintreffende Kinder kann keine Aufsicht übernommen werden. Am Ende des Zeltlagers können die Kinder zwischen 14:00 und 15:00 Uhr abgeholt werden. Wir bitten darum, dass ihr erst zu den angegebenen Zeiten kommt und auf das Ende des Abschlussprogramms wartet. Bitte habt Verständnis dafür, dass Beginn und Ende der Teilnahme am Zeltlager nicht individuell angepasst werden können.
  4. Für Nicht-Mitglieder wird für die Dauer des Abenteuercamps eine Ferienversicherung abgeschlossen. Kolping Mitglieder sind über das Kolpingwerk versichert.
  5. Medikamente (außer am Körper zu tragende Notfallmedikamente) werden zentral in der Küche aufbewahrt, wo sie vom Küchenteam auf Nachfrage ausgegeben werden. Die Medikamente sind unbedingt mit Namen beschriftet mitzugeben. Sollte das Kind/der Jugendliche beim Verabreichen des Medikaments Unterstützung benötigen, schickt bitte eine schriftliche Einverständniserklärung mit der exakten Medikamentendosierung bzw. den genauen Handlungsanweisungen an das Diözesanbüro der Kolpingjugend. Sofern das Kinder/der Jugendliche die Medikamente eigenständig verwalten kann, müssen diese nicht abgegeben werden.
    Bei Notfallmedikamenten bitten wir zusätzlich ein Bild des Kindes/Jugendlichen sowie den Namen des Medikamentes mitzugeben bzw. im Vorfeld einzureichen. Dies gewährleistet eine schnelle Handlungs-möglichkeit im Notfall.
  6. Heimweh: Falls ein Kind nach Hause will, soll es abgeholt werden. Mit Abreise vom Zeltplatz ist das Abenteuercamp für dieses Kind beendet. Es bestehen keine Ersatzansprüche.
  7. Die Übernachtung findet in wetterfesten Gruppenzelten statt.
  8. Der Zeltplatz ist eingeschränkt barrierefrei (bitte sprecht uns an).
  9. Vor Ort stehen eine Küche, eine Scheune und sanitäre Anlagen (abschließbar, unisex) zur Verfügung.
  10. Während des Abenteuercamps ist kein Besuch der Kinder möglich.

Im Anschluss an die digitale Voranmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit sämtlichen Angaben. Bitte beachten Sie, dass es für eine abschließende Anmeldung aufgrund der Minderjährigkeit nötig ist, dass die E-Mail von allen Erziehungsberechtigten unterschrieben an uns zurück gesendet wird. Erst nach Vorlage der Unterschriften wird die Anmeldung bestätigt.

Packhilfe

Schön, dass du in unserem Abenteuercamp mitteamen möchtest. Hier erste allgemeine Hinweise, was es zu beachten gibt und was auf dich zu kommt.

 

Aufgaben

  • im Vorfeld das Programm zu planen
  • währenddessen die Kinder/Jugendliche zu betreuen und das Programm ggf. Spontan anzupassen
  • im Nachgang das Abenteuercamp zu reflektieren.

 

Vortreffen

Anfang des Jahres findet ein Vortreffen zur Ausarbeitung des Programms über zwei Tage statt. Eine Teilnahme ist nicht zwingend notwendig, je doch von uns gewünscht.

 

Voraussetzungen

Uns ist es wichtig, die Kinder und Jugendlichen gut zu begleiten. Deshalb setzen wir für unsere Teamenden folgendes voraus:

  • mind. 16 Jahre
  • Gruppenleiter*innenschulung (JuLeiCa)
  • Präventionsschulung (von uns einmal jährlich im März angeboten)
  • Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses

Rahmenbedingungen

  1. Sämtliche anfallende Kosten für Teamende werden von der Kolpingjugend übernommen.
  2. Fahrtkosten zum Vortreffen sowie zum Abenteuercamp selbst können abgerechnet werden. Es sind - soweit möglich - Fahrgemeinschaften zu gründen.
  3. Das Haus des Vortreffens ist barrierefrei. Die Scheune des Abenteuercamps in Braubach ist nicht barrierefrei. Gerne überlegen wir gemeinsam mit dir, wie du als Teamer*in dabei sein kannst.
  4. Als Teamer*inn trägst du die Verantwortung für den Ablauf des Abenteuercamps. Beim Vortreffen wird vereinbart, wer die verschiedenen Programmpunkte (Tagesprogramm, Gottesdienst, Nachtwanderung...) vorbereitet und durchführt. Dort werden auch die weiteren Aufgaben vorgestellt und verteilt.
  5. Es ist möglich für den Freitag eine Freistellung zu beantragen. Meldet euch hierfür bitte im Diözesanbüro bei Tabea.
  6. Die Teilnehmer*innen und Teamer*innen des Zeltlagers sollen während des Lagers keinen privaten Besuch empfangen.
  7. Das Rauchen und der Genuss von alkoholischen Getränken sind in Maßen im Teambereich ohne Teilnehmer*innen erlaubt, auf dem Zeltplatz jedoch strengstens verboten.
  8. Für Teilnhemende, wie Teamer*innen wird eine Versicherung abgeschlossen.

Überblick

Vorbereitung

Vortreffen Anfang 2026
Wo Karlsheim, Kirchähr
Kosten keine
Voraussetzung 16 Jahre, Gruppenleiter*innenschulung, Präventionsschulung, Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses

 

Abenteuercamp

Wann 22.-25.05.2026
Wo Braubach
Kosten keine
 

Zum Anfang der Seite springen