Veranstaltungsbezogene Untergruppen (VUGs)
Eine Veranstaltungsbezogene Untergruppe (VUG) plant, reflektiert und führt eine Veranstaltung durch. Dein Engegagement hier ist somit zeitlich begrenzt.
Folgende VUGs arbeiten aktuell an Veranstaltungen:
Internationale Fahrt
Zwischen Sommer 2025 und Sommer 2027 planen wir eine internationale Fahrt. Schon jetzt starten wir mit Ideensammlung und ersten Überlegungen. Willst du mit in die Planung einsteigen?
Freizeitpark
Zwischen Sommer 2025 und Sommer 2027 planen wir mit Kolpingjugendlichen in einen Freizeitpark zu fahren. Schon jetzt starten wir mit Ideensammlung und ersten Überlegungen, was wann wo. Willst du mit in die Planung einsteigen?
Schnitzeljagd
Zwischen Sommer 2025 und Sommer 2027 planen wir eine Schnitzeljagd. Schon jetzt starten wir mit Ideensammlung und ersten Überlegungen. Willst du mit in die Planung einsteigen?
Der/die/das perfekte ...
Nach dem "perfetken Schnitzel" und der "perfekten Pommes" soll die Reihe zwischen Sommer 2025 und Sommer 2027 fortgeführt werden. Jetzt hießt es Ideen sammeln und erste Überlegungen anstellen. Willst du mit in die Planung einsteigen?
Tagesausflug nach Köln
Zwischen Sommer 2025 und Sommer 2027 planen wir einen Tagesausflug nach Köln. Schon jetzt starten wir mit Ideensammlung und ersten Überlegungen. Willst du mit in die Planung einsteigen?
Mitmachen
Ich habt Lust in einer VUG oder TUG mitzuarbeiten? Dann meldet euch gerne bei Tabea. Wir freuen uns auf eure Ideen und eure Tatkraft.
Themenbezogene Untergruppen (TUGs)
In den Themenbezogenen Untergruppen widmenen wir uns verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten. Die TUGs beschäftigen sich mit einem Thema und tragen dieses dann in verschiedenen Formaten immer wieder in den Verband. Dadurch bleibt das Thema so lange es relevanz hat bei uns präsent.
Dein Engagement in einer TUG ist von unserer Seite her zeitlich unbefristet. Solltest du, aus welchen Gründen auch immer, nur für eine bestimmte Zeit mitdenken können oder wollen, freuen wir uns deine Ideen und eine Meinung in dieser Zeit zu gewinnen.
Folgende Themen beschäftigen uns aktuell:
Nachhaltiger Konsum (NaKo)
Die TUG NaKo hält dieses Thema durch unterschiedliche Aktionen immer wieder auf der Bildschirmfläche. So haben sie Themenabende angeboten oder im Advent eine Kronkorken-Challenge gemacht.
Dir liegt das Thema nachhaltiger Konsum auch am Herzen? Dann mach mit.
Farbe bekennen
Die Idee dahinter ist es raus zu gehen und den Leuten von der Kolpingjugend zu erzählen.
Wenn du auch der Meinung bist, dass es sich lohnt die Kolpingjugend vorstellen, dann denke mit uns weiter. Wie hören uns die Leute zu?
Ortskontakte
Wir möchten mit möglichst vielen Ortsgruppen in Kontakt bleiben. Dafür bilden wir in dieser TUG Tandems, die mit den Kolpingjugenden in Kontakt treten. Wenn euch diese Kontakte ebenfalls wichtig sind, meldet euch und macht mit.
Handwerk
Unser Gründervater Adolph Kolping war Schuhmacher und Priester. Die heutigen Kolpingsfamilien hat er gegründet, um Gesellen auf Wanderschaft eine Familie zu sein. Er ist dem Handwerk also immer verbunden geblieben.
In diesem Sinne möchte die TUG das Handwerk ins Gedächtnis rufen. In einem großen Verband gibt es viele unterschiedlichen Fähigkeiten. Hier treffen sich Menschen, die handwerklich begabt sind und/oder es lernen wollen. Die TUG unterstütz unregelmäßig bspw. beim Renovieren eines Kolpingjugendraums etc. Wenn ihr Interesse an handwerklichen Tätigkeiten habt, seid ihr hier genau richtig.
Projektgruppen (PGs)
Die Projektgruppen sind von der Diözesankonferenz beauftragte Gruppen zur Beschäftigung mit einem Thema. Auch sie tragen das jeweilige Thema in den Verband. Durch die Verankerung der PGs in der Satzung, haben diese im Vergleich zu den TUGs noch mehr Gewichtung. Diese Themen bleiben längerfristig erhalten.
Dein Engagement in einer PG ist von unserer Seite her zeitlich unbefristet. Solltest du, aus welchen Gründen auch immer, nur für eine bestimmte Zeit mitdenken können oder wollen, freuen wir uns deine Ideen und eine Meinung in dieser Zeit zu gewinnen.
Aktuell gibt es 2 aktive Projektgruppen:
PG Blöff
Die Projektgruppe Blättchen und Öffentlichkeitsarbeit unterstütz die Kolpingjugend in ihrem öffentlichen Auftritt. 1-2 mal jährlich beschäftigt sie sich mit einem aktuellen Thema und präsentiert dies auf den Seiten der Kolpingjugend DV Limburg. Weitere Aufgaben sind die Gestaltung der Kolpingkompakt-Seiten, des Jahresberichts und der Programmhefts.
Die PG freut sich über neue Menschen, die mit Ideen und Motivation die Arbeit bereichern.
PG Prävention
Diese Projektegruppe gibt es seit Sommer 2021. Sie entstand aus dem ehemaligen AK Institutionelles Schutzkonzept (ISK), der sich damit beschäftigt hat, wie wir so miteinander umgehen können, dass wir (sexualisierter) Gewalt in der Kolpingjugend vorbeugen. Daraus entstand ein Schutzkonzept, das von der DIKO beschlossen wurde. Nun gilt es die darin enthaltenen Kriterien im Blick zu behalten. Näheres zum Thema Prävention vor sexualisierter Gewalt findest du hier.
Arbeitskreis (AK) Queere Jugendarbeit
Als Kolpingjugend sind wir aktiv in den Arbeitskreis Queere Jugendarbeit eingebunden. Gestartet als Kooperation zwischen der Jugendkirche KANA und uns, ist der AK im Bistum Limburg nun etabliert. Unser gemeinsames Ziel ist es queere Menschen im Bistum Limburg sichtbar zu machen und uns mit unseren Angeboten für Gleichberechtigung, Toleranz und Akzeptanz einzusetzen.
Du hast Interesse an queeren Themen? Dann komm zu uns in den AK und plane einzelne oder mehrer Veranstaltungen mit uns.
DIKO
Alljährlich steht unsere DIKO vor der Tür. Ermüdende Berichte, langwierige Wahlen und öde Gottesdienste. Damit ist schon seit der Spieleshow Schluss. Das soll auch so bleiben.
Bringt eure Ideen mit, so dass uns wieder auf eine tolle gemeinsame Zeit freuen können, die viel zu schnell rum geht.
Für jede DIKO gibt es eine eigene VUG.
Spieleabend
Corona hat uns auf Distanz gehen und spüren lassen, wie wichtig uns soziale Kontakte sind. Niemand weiß wie lange wir noch mit Corona leben müssen. Aber klar ist, wir brauchen soziale Kontakte, selbst wenn sie digital stattfinden (müssen).
So entstand die Idee bei einem Spieleabend gemütlich beisammen zu sein, um sich auszutauschen, um in Kontakt zu bleiben und natürlich um zu spielen.
Wenn ihr also Lust habt ein Format zu finden, dass mit und ohne Corona die Menschen zusammenführt, dann denkt mit uns diese Idee weiter.
Handreichung
Wie kann das Jahresmotto eigentlcih gut auf Ortsebene umgesetzt werden?
Dazu soll es eine Handreichung geben und die wird in dieser VUG erarbeitet. Die VUG behlät dabei den Überblick. Beiträge können auch von Personen außerhalb der VUG geschrieben werden.
In der zweiten Jahreshälfte 2023 soll die Handreichung fertig sein.
Lust mit zu machen?
Bautag
Am Bautag wird alles getestet, was in der Handreichung zum selbstmachen drin ist. Der Tag soll den Ortsgruppen dienen Dinge selbst zu testen bevor sie es mit einer Gruppe machen.
Fahrt ans Meer
Mit dem Thema Natur & Mensch wollen wir eine Fahrt ans Meer organisieren. Wann, wo genau hin und was, steht alles noch nicht fest und liegt in eurer Hand. Vanessa, Lina und Kerstin planen schon mit. Hast du auch Lust?