PG Prävention

Die PG Prävention entstand aus dem AK ISK (Institutionelles Schutzkonzept) und wurde dort als Präventionsgruppe festgehalten bevor sie an der DIKO 2021 in eine Projektgruppe umgewandelt wurde. Sie fungiert als Ansprechperson im Bereich sexualisierter Gewalt, genauso wie als Kontrollinstanz, so dass dieses wichtige Thema präsent bleibt.

aus dem ISK der Kolpingjugend

Zur Verankerung des Schutzes von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen innerhalb der Kolpingjugend Diözesanverband Limburg (KJ DV LM) ist auf Antrag des Arbeitskreises Institutionelles Schutzkonzept (AK ISK) von der Diözesanleitung (DL) in der Sitzung vom 25.05.2021 (Das Protokoll sowie der Antrag können auf Anfrage vom Diözesanbüro zugesendet werden.) eine sogenannte Präventionsgruppe berufen worden. Die Präventionsgruppe dient als Ansprech-, Expert*innen-, Beschwerde- sowie Unterstützungsgremium und hält das Thema im Verband präsent.


Die Präventionsgruppe setzt sich aus Ehrenamtlichen zusammen, von denen mindestens eine*r die zweitägige Ausbildung zur ‚geschulten Fachkraft Prävention‘ (GFK) des Bistums Limburg abgeschlossen hat. Die ‚ersten‘ Mitglieder der Präventionsgruppe bilden die ehren-amtlichen Mitglieder des Arbeitskreises Institutionelles Schutzkonzept (AK ISK). Sie haben sich über anderthalb Jahre ganzheitlich, kritisch und vertiefend mit dem Thema sexualisierte Gewalt auseinandergesetzt und können so als Multiplikator*innen fungieren. [...] Weitere Mitglieder werden über direktes Ansprechen von Personen durch die Präventionsgruppe oder den*die Jugendbildungsreferent*in (Jubiref) oder durch Interessenbekundung einer Person gewonnen. Voraussetzung zur Mitwirkung ist die Teilnahme an einer Präventionsschulung im Vorfeld, um ein Grundwissen über sexualisierte Gewalt aufzubauen. Während ihrer Tätigkeiten innerhalb der Präventionsgruppe bilden sich die Mitglieder regelmäßig zu verschiedenen Aspekten der Thematik weiter, um die neuesten Entwicklungen, Diskurse, Methoden und Haltungen im Blick zu haben. Das ehrenamtliche Engagement innerhalb der Präventionsgruppe ist zeitlich unbefristet und wird von jedem einzelnen Mitglied selbst gewählt. Der*die Jugendbildungsrefent*in achtet auf eine Mindestbesetzung der Präventionsgruppe von zwei Personen, um eine Kontinuität herzustellen und eine Arbeitsfähigkeit zu gewährleisten und kann punktuell zur Beratung und/oder Unterstützung hinzugezogen werden.


Alle Mitglieder der Präventionsgruppe werden mit Foto und Kontaktdaten auf der Website der Kolpingjugend Diözesanverband Limburg (KJ DV LM) transparent gemacht. So ist eine individuelle Erreichbarkeit der Mitglieder gegeben.


Die Aufgaben der Präventionsgruppe ergeben sich aus dem [...] Institutionellen Schutzkonzept (ISK) [der Kolpingjugend] und sollen hier stichpunktartig mit entsprechenden Verweisen benannt werden.

  • Ansprechpersonen und Multiplikator*innen zum Thema sexualisierte Gewalt und zur angestrebten Kultur der Achtsamkeit auf Diözesanebene sowie für Ortsgruppen der Kolpingjugend Diözesanverband Limburg (KJ DV LM) (vgl. Kapitel 3.1 Auswahl der Ehrenamtlichen)
  • Einbringung des Themas sexualisierte Gewalt in die Kolpingjugend Diözesanverband Limburg (KJ DV LM) (vgl. Kapitel 3.1 Auswahl der Ehrenamtlichen)
  • Erinnerung an das Einreichen wesentlicher Dokumente (vgl. Kapitel 1.1 Umgang bei Nichtunterzeichnung des Verhaltenskodex, 3.4 Umgang bei Nichteinhaltung von Fris-ten)
  • ½-jährliche Überprüfung der eingereichten Präventionsschulungen (vgl. Kapitel 3.2 Präventionsschulungen)
  • Beratung von Einzelfällen (vgl. Kapitel 1.1 Umgang bei Nichtunterzeichnung des Ver-haltenskodex, 1.2 Umgang bei Nichteinhaltung des Verhaltenskodex, 3.4 Umgang bei Nichteinhaltung von Fristen)
  • Durchführung einer jährlichen Präventionsschulung (vgl. Kapitel 3.2 Präventionsschulungen)
  • Bedarfsorientierte Durchführung von Auffrischungsschulungen (vgl. Kapitel 3.2 Präventionsschulungen)
  • Beratung in Fällen der Vermutung oder des Verdachts von übergriffigem Verhalten oder sexualisierter Gewalt (vgl. Kapitel 5.1.3 Sexualisierte Gewalt)
Zum Anfang der Seite springen