Klimaaktionstag in Kiedrich
Im Juli 2022 treffen sich interessierte Kolpinger*innen zum Klimaaktionstag im Rheingau in Kiedrich. Die TUG bot in diesem Rahmen kochen mit wenig Abfall an.
Wir wollen zeigen, dass Gemeinschaft, Solidarität und Schöpfungsverantwortung gut miteinander zu verbinden sind und begeistern können.
Unter dem Motto „Reden ist Silber, HANDELN ist Gold“ gab es ein buntes Angebot an Do-it-Yourself-Ideen, Workshops, Spielstationen, Aktionen, Gesprächsrunden usw., das für ein breites Publikum Möglichkeiten zum Nachdenken, Mitmachen, Ausprobieren, Austauschen und Vernetzen bot. Wie kann jede und jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen, Jede und Jeder muss die eigene Lebensweis auf den Prüfstand stellen, Veränderungsmöglichkeiten ausloten und diese konsequent in die Tat umsetzen.
Tut jeder in seinem Kreise das Beste, wird’s bald in der Welt auch besser aussehen. Quelle: Adolph Kolping
Im Jahr 2021 fiel der Erdüberlastungstag bereits auf den 29. Juli. Das heißt, an diesem Tag waren alle Ressourcen erschöpft, die der Menschheit in diesem Jahr zur Verfügung standen, wenn sie den Globus nicht überlasten wollen. Seit diesem Tag leben wir auf Pump. Wir bräuchten inzwischen schon 1,7 Erden um unseren Bedarf zu decken.
Was diese Lebensweise bewirkt, erfahren wir besonders bei den Folgen des Klimawandels, die in diesem Jahr schon auf katastrophale Weise auch in Deutschland angekommen sind. Inzwischen sollte uns allen klar sein, dass wir unsere Lebensweise dringend ändern müssen, und zwar ab sofort! Die Zeit für Zaudern und „weiter so“ ist vorbei. Sicher, es muss viel an den Rahmenbedingungen geändert werden, und hier sind Wirtschaft und Politik gefordert. Aber auch jede und jeder einzelne muss die eigene Lebensweise auf den Prüfstand stellen, Veränderungsmöglichkeiten ausloten und diese konsequent in die Tat umsetzen.
Vielen machen die notwendigen Veränderungen Angst. Wie soll das werden, wenn wir viele Dinge nicht mehr besitzen sondern gemeinsam nutzen, wenn wir unsere Ernährung umstellen und unser Freizeitverhalten ändern? Es kann auch Spaß machen Neues (oder Vergessenes wieder) zu entdecken – insbesondere, wenn man es gemeinsam mit anderen tut. Dies ist die Chance für Vereine, Verbände, Gremien und Gruppen mit Mitgliedern aller Altersstufen. Wir können zusammen mit unseren Mitgliedern neue Wege ausprobieren, uns darüber austauschen und gegenseitig bestärken.